
Hubert Kretschmer (Fotografie)
                Beate Krainz (Text)
nacht.wachen. 
      März  2013 
                icon Verlag Hubert Kretschmer, München
              Format 14,8x10,5 cm 
                Auflage 1000 
                16 Seiten geklammert
              ISBN 978-3-923205-54-7
Erscheint zur Ausstellung in der KUNSTpassageHOF, siehe auch www.whooshes.de
Das Heft 19 in 
      Hof bei KUNSTpassageHOF
        München bei      Archive Artist Publications, Haus der Kunst, Hochschule für Film und Fernsehen, Filmmuseum, Stadtmuseum, Akademie der Bildenden Künste, Gasteig, Café IO in der Türkenstraße 60, Sandy's burger, iRRland, GoodTransfer Fotobuchgalerie
      Wien bei 
      Photomuseum Wien, Buchhandlung Walther König im MQ
      Köln bei 
      Buchhandlung Walther König
      Berlin bei      gallery atelier soldina, Motto distribution, studio im HOCHHAUS
      Barcelona bei       bei Multiplos 
      Cluj /Rumänien) bei Fabrica de Pensule – contemporary art space
      Köln Cologne Art Book Fair 2015
Beate meint
Dieses Bild gefällt mir wegen dem Titel. So eine mythische Orientierung an der modernen Welt mit einem vollklassischen Titel... wobei der Aufhänger aber wieder belanglos wird, denn dieser telefonierende Streetlife-Inspirator hat etwas schrecklich Reales. Es liegt auch diese Balance darin, dass es noch nicht passiert, was man dem fiesen T-Shirt ansieht.
In der Nacht sind Dinge, die nicht an den Tag gebracht werden sollen, und der sieht so aus, als hätte man ihn wider Willen nachts fotografiert bei einer violence.absprache mit seinen finsteren Kollegen, ungerührte Miene und gefährlich abfedernd-beweglich. Andererseits gönnt ihm der Fotograf nicht mehr Elastizität als einem Leitzhengst Marke papierloser Archivschimmel, der Typ Warteschlange im Käfig. Welche Informationen füttert er der Gang da ein? Feed back: don‘t ask me questions.